Der Zug der Mauersegler -
Unterwegs zwischen Kontinenten
Wohin fliegen die Mauersegler des eigenen Stadtteils, wenn sie am Ende des Sommers wieder aufbrechen?
Und gibt es dort Menschen, die die Ankunft der Segler bemerken? Die Autorin macht sich auf den Weg und folgt einem Mauersegler in sein ostafrikanisches Winterquartier. Sie trifft auf vogelkundige Menschen und taucht tief in die faszinierende Welt des Vogelzugs und der Artenvielfalt ein.
Sie nimmt auch Menschen in den Blick, die wie die wandernden Vögel zwischen Kontinenten unterwegs waren und sind: Naturforschende, Kolonialisten, Auswandernde und Migrierende.
Eine Erzählung vom atemberaubenden Leben der Mauersegler, von Aufbrüchen aus und nach Übersee und vom großen Glück der Vogelbeobachtung.
Jedes Jahr im Frühling kommen die Mauersegler in Europas Städte um zu brüten. Ihr abendliches Jagen über die Dächer, ihre Flugakrobatik und ihre Rufe gehören untrennbar zu städtisch lauen Sommerabenden dazu.
Doch wohin fliegen die Mauersegler des eigenen Stadtteils, wenn sie im Juli oder August wieder aufbrechen? Und wie leben die Menschen dort?
Die Autorin erfährt vom Land Liberia als Zwischenstopp vieler europäischer Segler. Sie schließt sich Beforschenden einer Segler-Kolonie im niedersächsischen Gehrde an und fängt auf dem dörflichen Kirchendachboden den Vogel ein, der mit neuester Technik ausgestattet seine Zugroute flog. Diesem folgt sie in sein ostafrikanisches Winterquartier: Bis auf zwei Inseln im Indischen Ozean und eine Küstenkleinstadt in Tansania.
Sie trifft auf vogelkundige Menschen und taucht tief in die faszinierende Welt des Vogelzugs und der Artenvielfalt ein.
Ebenso hört sie tradierte Geschichten aus der Zeit der deutschen Kolonialherrschaft und nimmt Menschen in den Blick, die wie die wandernden Vögel zwischen Kontinenten unterwegs waren oder sind: Naturforschende, Kolonialisten, Auswandernde und Migrierende.
Was erleben Menschen auf Migrationswegen?
Was sind Auswirkungen des Kolonialismus bis heute?
Entstanden ist eine Erzählung vom atemberaubenden Leben der Mauersegler, von Aufbrüchen aus und nach Übersee und von den Freuden und Tücken des Birdings, dem großen Glück der Vogelbeobachtung.